
Thalasso-Therapie im Rügen-Lexikon
Eine anerkannte und erfolgversprechende Therapie ist die sogenannte Thalasso-Therapie,
auch Meerestherapie genannt. Seit über 100 Jahren eine altbewährte Behandlungsidee
verschiedener Krankheitssymptome. Definiert wird diese Art von Therapie mit der
gleichzeitigen Anwendung aller Elemente des Meeresmilieus unter ärztlicher Kontrolle. Von
originalen Thalasso-Zentren ist das Meer meist nicht weit entfernt, sondern in unmittelbarer
Sichtnähe. Denn nicht nur die Therapieanwendungen von Bädern tragen zur Erholung bei,
sondern auch das durchaus gesunde Reizklima der Ost- und Nordsee, viel Bewegung und
frische Luft sind wichtige Faktoren zur Genesung. Somit wird die Thalasso-Therapie auch
von vielen Einrichtungen auf der Ostsee-Insel Rügen angeboten.
Die Wirkung der Therapie
soll der Stärkung des Immunsystems, der Anregung des Stoffwechsels und sonstige positive
Einflüsse auf den menschlichen Organismus dienen. Empfehlenswert und überaus kostbar ist
die Thalasso-Therapie bei vielseitigem Stress, zur Entspannung, bei rheumatischen
Beschwerden, Einschränkungen und Schmerzen des Bewegungsapparates,
Erschöpfungszuständen aus diversen Gründen, Übergewicht und Ein- und
Durchschlafstörungen. Im kosmetischen Bereich wird sie zur Straffung der Haut oder zur
Entschlackung bei Übergewicht genutzt. Thalasso ist heutzutage ein weitläufiger Begriff mit
viel Drumherum. Es handelt sich schon längst nicht mehr um eine reine
Meerwasserbehandlung. Hinzugefügt von Meerwasser-Bädern, Wasser-Druckmassagen,
Schlick- und Algenpackungen, Unterwasserübungen im Meerwasserpool und Dampfbädern
wird sie auch als „Heilbehandlung rund ums Meer" bezeichnet. Üblich sind vier
Anwendungen pro Tag bei einer Kurdauer von sechs Tagen. Wie zu sehen ist gibt es
verschiedene Varianten den ausgelaugten Körper wieder auf Vordermann zu bringen. Gerade
auch die Insel Rügen lädt förmlich dazu ein, die Wellness-Tage zu einem richtigen Urlaub mit
der ganzen Familie zu machen.
In diesem Artikel wird das Thema Thalasso-Therapie behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.