
Breege im Rügen-Lexikon
Breege ist eine Gemeinde auf der Insel Rügen, die im Grundmoränengebet am Breeger
Bodden, einem Teil des Jasmunder Bodden, gelegen ist. Heute ist die Haupteinnahmequelle
der Einwohner der Fremdenverkehr, der hier bereits seit 1895 eine bedeutende Rolle spielt.
Bevor hier der Tourismus einsetzt, lebte man überwiegend von der Fischerei und auch von der
Landwirtschaft. Mit dem Ortsteil Juliusruh bildet Breege eine Einheit, denn der Übergang ist
fließend. Weitere Ortsteile, die zu Breege gehören, sind Kammin, Lobkevitz und
Schmantevitz. Breege ist gleichzeitig auch das nördlichste Seebad der gesamten Insel Rügen
und empfängt seine Gäste unter dem Motto „Erlebnis zwischen Bodden und Meer". Und
erleben kann man hier sehr viel, denn das kulturelle Angebot lässt keine Wünsche offen und
auch an Sportmöglichkeiten ist hier einiges geboten.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde
Breege im Jahre 1313 als slawische Sieldung. Breege hat sehr viele Sehenswürdigkeiten zu
bieten, wie die typischen Kapitänshäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Sie sind ein
deutlicher Beweis dafür, dass Breege ein sehr wichtiger Ort der Seefahrer war. Zudem galt
der Ort über viele Jahre hinweg als das reichste Dorf von ganz Rügen. Der Park Juliusruh ist
der ganze Stolz der Gemeinde Breege. Er wurde im Jahre 1795 von Julius von der Lancken
geschaffen und erstreckt sich auf einer Fläche von zehn Hektar. Errichtet wurde er ganz im
französischen und englischen Stil. Julius von der Lancken wurde ein Granitstein gewidmet,
der sich im Park befindet. Die einst sehr herrliche Parkanlage ist heute leider nur noch
teilweise als Kurpark erhalten geblieben.
In diesem Artikel wird das Thema Breege behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.