
Kapelle zum Heiligen Kreuz im Rügen-Lexikon
Die Kapelle zum Heiligen Kreuz befindet sich in Bessin auf der Insel Rügen und ist ein achtseitiger gotischer Backsteinbau. Gebaut wurde die Kirche im Jahre 1482 vom damaligen Stralsunder Bürgermeister Matthias Darne. Die Kirche steht auf einem Kalksandsteinsockel und ist mit Mönch/Nonnen-Ziegel ausgestattet. Heute sieht die Kaplle von Außen immer noch so aus, wie bei ihrer Errichtung. Im 17. Jahrhundert baute man einen Glockenerker an, der mit einer Glocke ausgestattet ist, die aus dem 15. Jahrhundert stammt. In ihrem Äußeren blieb die Kapelle seit ihrer Erbauung völlig unerändert. Im Innern gibt es eine flache Bretterdecke, mit man mit Malereien aus dem Mittelalter versehen hat. An den Wänden gibt es zudem mehrere Bischofskreuze. Im Innern befindet sich ein Kanzelaltar im barocken Stil, der aus dem Jahre 1742 stammt. Des Weiteren gibt es hier ein Kastelgstühl aus dem 18. Jahrhundert sowie ein Weihwasserbecken, dass aus dem Mittelalter stammt. Im 18. Jahrhundert stattete man die Kapelle mit Kastengestühl aus und es kamen zwei Patronatstühle hinzu. Zudem wurde der Kanzelaltar mit Holz verkleidet. In den Jahre 1926 und 1927 wurden umfangreiche Instandsetzungen vorgenommen und im Jahre 1982 säuberte und sicherte man umfangreich den Dachboden. Für die Erhaltung der Kapelle hat sich ein Förderverein gegründet, der allerdings nur für die Erhaltung und Restaurierung im Innenraum zuständig ist. Die Instandhaltung der äußeren Hülle liegt bei der Gemeinde Rambin. In der kleinen Kapelle werden von diesem Förderverein regelmäßig kulturelle Veranstaltungen organisiert. Einer der Höhepunkte des Veranstaltungskalenders ist das Erntedankfest, zu dem sehr viele Besucher in die kleine Kirche kommen.